Zum Hauptinhalt springen
Beginn: 21. Mai 2025
Kurs-Nr.: 03/2025
Freie Plätze: 70 von 100
Preis: Kostenfrei
Ort: Filmsaal Kaserne Liestal

Beschreibung

für diesen Anlass ist EINE Anmeldung erforderlich, die Kaserne Liestal führt eine Teilnehmerkontrolle durch, bitte nehmen Sie einen AUSWEIS mit.

SOZIALHILFEFORUM 1

Berufliche Potentialabklärung bei unseren Klienten - Möglichkeiten von WorkMed

Die Potentialabklärung eines Klienten zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und der daraus folgenden möglichen Ablösung von der Sozialhilfe wird unterschiedlich und stiefmütterlich behandelt. Einerseits verbleiben die Klienten/Klientinnen dadurch länger in der Sozialhilfe, andererseits lohnt es sich in gewissen Fällen nicht mehr, die Klienten/Klientinnen zu teuren Kursen aufzubieten. WorkMed springt in diese Lücke und bietet eine gründliche Abklärung an. WorkMed AG ist ein Joint Venture der SWICA und der Psychiatrie Baselland mit innovativen Angeboten. Diese Angebote wurden auf der Basis von Fachwissen und Erfahrungen aus jahrelanger Praxis, Forschung und Analysen zu Arbeitsproblemen aus psychischer Sicht entwickelt.

Datum 

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.30 - 22.00 Uhr

Kaserne Liestal, Kasernenstr. 13, 4410 Liestal
(Eingang Kantinenweg gegenüber Parkplatz)
 

Referate

Dr. Niklas Baer, Psychologe und Fachlicher Leiter WorkMed

Manuel Niedermann, seit Anfang 2025 neuer CEO von WorkMed

  • Ausgangslage / Bedarf: Warum haben wir diese Assessments entwickelt? Für wen führen wir diese durch? Wie viele Assessments haben wir bisher durchgeführt?
  • Wie laufen die Assessments ab, welche Personen sind dabei involviert und welche Arbeitsschritte sind darin enthalten?
  • Welche Wirkung können die Assessments haben? Wie sehen die bisherigen Evaluationsresultate der Auftraggeber aus?
  • Welche Formen dieser Assessments können wir mittlerweile anbieten (je nach Fragestellung, Bedarf der Sozialdienste, Kostenrahmen)?

Berichte aus Sozialhilfebehörden/Sozialen Diensten, welche bereits Erfahrungen mit WorkMed gemacht haben.

Anmeldefrist

Mittwoch, 14. Mai 2025
 
 
Die Teilnehmerzahl ist nicht beschränkt. Teilnahmegebühren werden für Mitglieder des VSO nicht erhoben. Für einen freiwilligen Beitrag sind wir sehr dankbar.

Diesen Kurs buchen

Bitte erst einloggen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.